SpeedBox 3.1 für Brose - Packung: Schachtel, Menge: 1 Stk
EIGENSCHAFTEN:
Maximale Geschwindigkeit: Unbegrenzt
Geschwindigkeitsbegrenzung: Auf dem Display oder in der SRAM AXS App
Anzeige: Reale Geschwindigkeit
Aktivierung/Deaktivierung des Tunings:
   WALK-Funktion
   Tasten-Kombination - + - + oder + - + -
Kompatibel mit Motoren:
  Brose SPECIALIZED
  Brose S-MAG
  Brose S
  Brose T
  Brose C
  Brose T-ALU
  SRAM Powertrain von Brose
Nicht kompatibel mit Motoren:
  Brose S Mag FIT
  Brose SPECIALIZED SL
  Für SL-Modelle verwenden Sie SpeedBox 3.0 für Specialized
Nicht kompatibel mit E-Bikes:
  Die keinen Anschluss am Display-Port haben
  (Meist nur eine Kappe)
Nicht kompatibel mit:
  Enviolo Automatiq
  SpeedBox App
Wir empfehlen, die Software des E-Bikes nicht zu aktualisieren
Mehr
Produktkode: SB31_BRO_1pcs_BOX Versand und Zahlung
Intelligentes Tuning der dritten Generation für Brose- und Specialized-Motoren, einschließlich der SRAM Powertrain-Einheit
SpeedBox 3.1 für Brose hebt die Geschwindigkeitsbegrenzung auf und ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Geschwindigkeit, die nur von der Trittfrequenz abhängt.
Wie funktioniert SpeedBox 3.1?
Die SpeedBox 3.1 aktivierst du auf dem E-Bike-Controller. Nach kurzem Aktivieren der WALK-Funktion zeigt das Display kurz 99 km/h an. Ab diesem Moment kannst du mit unbegrenzten Geschwindigkeiten – 40 km/h, 50 km/h und auch mehr als 60 km/h – fahren.
Um die Tuning-Funktion zu deaktivieren, betätige die WALK-Funktion erneut. Das Display zeigt 25 km/h und das Tempolimit von 25 km/h wird wieder eingeschaltet. Das E-Bike funktioniert dann wie vor dem Einbau der SpeedBox.
Für E-Bikes ohne klassisches Bedienfeld mit WALK-Funktion kannst du die Tastenkombination + - + - verwenden. Dann wird die SpeedBox aktiviert – und ebenso einfach wieder deaktiviert.
Die Höchstgeschwindigkeit kann eingestellt werden, indem du den Modus drei Ebenen nach unten und dann drei Ebenen nach oben umschaltest: TURBO – TRAIL – ECO – OFF – ECO – TRAIL – TURBO. Das aktuelle Tempolimit wird dann angezeigt. Um die Höchstgeschwindigkeit zu ändern, aktiviere kurz die WALK-Funktion oder drehe das Hinterrad um 360°. Die Geschwindigkeit erhöht sich immer um 5 km/h. Das zuletzt angezeigte Limit wird nach fünf Sekunden Inaktivität gespeichert.
Montage
Um die SpeedBox mit deinem E-Bike zu verbinden, verwende Farbstecker mit integriertem Schlüssel für den korrekten Anschluss – so ist die Installation wirklich einfach. Wir haben detaillierte Anleitungen und Videos erstellt, mit denen jede*r die SpeedBox selbst installieren kann. Das Entfernen der SpeedBox ist genauso einfach wie die Montage. Wenn du Anschlussprobleme hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Wenn du eine SpeedBox in ein brandneues Fahrrad einbauen möchtest, musst du mindestens 10 km damit fahren, bevor du das Produkt zum ersten Mal verwendest.
Detaillierte Installationsinformationen finden Sie hier.
Aktivierung und Deaktivierung des SpeedBox-Tunings für E-Bikes mit SRAM Powertrain-Einheit:
- Zur Aktivierung oder Deaktivierung des Tunings kurz die WALK-Funktion aktivieren oder zwischen zwei Unterstützungsmodi wechseln (+ - + -).
- Aktivierung des Tunings (unbegrenzte Geschwindigkeit) → Auf dem Display erscheint ein Batteriewert von 99 %, was einer maximalen Geschwindigkeit von 99 km/h entspricht.
- Deaktivierung des Tunings (begrenzte Geschwindigkeit) → Auf dem Display erscheint ein Batteriewert von 25 %, was einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 25 km/h entspricht.
Einstellung der maximalen Unterstützungs-Geschwindigkeit:
Um deine eigene maximale Unterstützungsgeschwindigkeit einzustellen, öffne zuerst die SRAM AXS-App und gehe zum Abschnitt Ride Modes. Hier kannst du Parameter wie Max Power anpassen, die du zuerst dreimal verringerst und dann dreimal erhöhst. Auf der Steuereinheit wird kurzzeitig die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung als Batteriestand in % angezeigt. Mit der WALK-Funktion kannst du anschließend schrittweise die maximale Geschwindigkeit einstellen – jeder Tastendruck erhöht den Batterieprozentsatz um 5 %, was einer Erhöhung des Geschwindigkeitslimits um 5 km/h entspricht. Zum Beispiel: 55 % Batteriestand bedeutet 55 km/h Limit, 60 % entspricht 60 km/h usw. Der zuletzt angezeigte Wert wird nach fünf Sekunden Inaktivität gespeichert.
Detaillierte Installationsinformationen finden Sie hier.
Warnung
Bitte beachte, dass der Betrieb derartig modifizierter E-Bikes auf öffentlichen Straßen möglicherweise gegen geltende Gesetze in einigen Ländern verstößt. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch die Verwendung von SpeedBox-Produkten entstehen. E-Bikes mit SpeedBox-Produkten dürfen nicht auf öffentlichen Straßen, Radwegen oder Plätzen verwendet werden. Die Nutzung ist ausschließlich auf privatem Gelände und auf eigene Verantwortung erlaubt. Die Verwendung von SpeedBox kann zum Erlöschen der Garantie deines E-Bikes führen.
Wir empfehlen die Verwendung zusätzlicher Sicherheitsmerkmale und Schutzprodukte, um Verletzungen zu vermeiden.
Bluetooth/ SpeedBox App | NEIN |
---|